Rauchgase

Rauchgase
Rauchgase,
 
die aus Verbrennungsreaktionen entstehenden gasförmigen Produkte von Feuerungen, die mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden. Rauchgase bestehen im Wesentlichen aus Kohlendioxid und Wasserdampf, dem Stickstoff der Verbrennungsluft und unverbrauchtem (Rest-)Sauerstoff sowie Flugasche bei aschehaltigen Brennstoffen (»Rauch«). Sie können je nach Art und Zusammensetzung des Brennstoffs auch Spuren von Schwefeloxiden, Stickstoffoxiden und Halogenwasserstoffe enthalten. Möglichst geringer Spurengehalt an Kohlenmonoxid im Rauchgas dokumentiert die Verbrennungsqualität. Bei unvollständiger Verbrennung können im Rauchgas mit steigendem Kohlenmonoxidgehalt auch Pyrolyseprodukte wie Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff oder Ruß auftreten.
 
Die bei der Verbrennung auf das Rauchgas übertragene Wärme hängt vom Heizwert beziehungsweise vom Brennwert und dem Wasser- und Wasserstoffgehalt der Brennstoffe ab. Die maximale Temperatur des Rauchgases ist vom Heizwert und vom Luftüberschuss abhängig. Die Rauchgaswärme wird durch Konvektion und Strahlung entweder direkt an ein Wärmegut abgegeben, zur indirekten Beheizung oder Krafterzeugung an einen Wärmeträgerkreislauf (in der Regel Wasser/Dampf) übertragen beziehungsweise als Abwärme in die Umgebung entlassen. Bei Niedertemperaturheizsystemen kann durch Kondensation des Wasserdampfs im Rauchgas der Brennwert genutzt werden.
 
Die Ableitung der Rauchgase und der darin enthaltenen Restwärme als »Abgase« in die Umgebung erfolgt in der Regel über Schornsteine, bei Kraftwerken auch über Kühltürme. Sie setzt v. a. zum Schutz der Umwelt vor Luftverschmutzung und Rauchschäden die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Grenzwerte voraus, was eine Rauchgasreinigung erforderlich machen kann (Rauchgasentstaubung, Rauchgasentschwefelung, Rauchgasentstickung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rauchgase — Rauchgase, die aus einer Feuerung abziehenden Gase (vgl. Feuerungsanlagen). Zu ihrer Untersuchung dient unter anderm der Orsatsche Apparat (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauchschäden — Rauchschäden. Entstehung und Wirkung von Abgasen und Flugstaub auf Boden und Pflanzen. Als Rauchschäden pflegen wir die Begnadigungen unserer Nutzpflanzen durch Rauch, d.h. durch die aus Feuerungsanlagen und gewerblichen Betrieben jeder Art… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rauchgasuntersuchung [1] — Rauchgasuntersuchung hat den Zweck, die Wärmeverluste zu bestimmen, welche dadurch entstehen, daß die Verbrennungsgase aus einer Feuerung mit höherer Temperatur durch den Schornstein abziehen als jener, mit welcher die frische Luft in die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Rauchgasreinigung — Die Rauchgasreinigung dient zur Entfernung von Schadstoffen aus Rauchgas, mit dem Zweck, die Umweltbelastung zu verringern. Dieses Verfahren ist von der Abgasreinigung absetzbar, in welcher Abgase trotz des Einsatzes von Abgasfiltern in die Luft… …   Deutsch Wikipedia

  • Schornstein — eines Wohnhauses auf Jersey Ein Schornstein, auch Schlot genannt, ist eine meist senkrechte Konstruktion auf und neben Gebäuden oder Anlagen, auf Dampflokomotiven oder auf Schiffen, die Rauchgase (bzw. bei Aufwindkraftwerken die Warm …   Deutsch Wikipedia

  • Schornstein — Abgaskanal; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Rauchfang; Kamin * * * Schorn|stein [ ʃɔrnʃtai̮n], der; [e]s, e: über das Dach hinausragender oder auch frei stehend senkrecht hochgeführter Abzugsschacht für die Rauchgase einer… …   Universal-Lexikon

  • Flammrohrkessel — Der Großwasserraumkessel ist ein Dampfkessel und dient der Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser in Industrieunternehmen und an Bord von Dampfschiffen oder Dampflokomotiven. Charakteristisch für die Kesselbauart ist ein zylindrischer Wasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Großraumwasserkessel — Der Großwasserraumkessel ist ein Dampfkessel und dient der Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser in Industrieunternehmen und an Bord von Dampfschiffen oder Dampflokomotiven. Charakteristisch für die Kesselbauart ist ein zylindrischer Wasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauchrohr — Der Großwasserraumkessel ist ein Dampfkessel und dient der Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser in Industrieunternehmen und an Bord von Dampfschiffen oder Dampflokomotiven. Charakteristisch für die Kesselbauart ist ein zylindrischer Wasser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”